Was ist Ausgleichsestrich?
Ein Ausgleichsestrich kommt immer dann zum Einsatz, wenn Böden uneben, schief oder höhenversetzt sind. Bevor ein endgültiger Bodenbelag wie Fliesen, Parkett oder Vinyl verlegt wird, sorgt der Ausgleichsestrich für eine ebene, stabile Basis – ein entscheidender Schritt für langlebige und optisch ansprechende Ergebnisse.
Im Raum Nürnberg ist Ausgleichsestrich besonders bei Altbausanierungen gefragt, aber auch im Neubau oder bei der Installation von Fußbodenheizungen ist er unverzichtbar.
Eigenschaften & Vorteile von Ausgleichsestrich
✔ Ausgleich von Höhenunterschieden – ideal bei unebenem Untergrund
✔ Flexibles Material – je nach Anforderung aus Zement, Calciumsulfat oder speziellen Nivelliermassen
✔ Individuell anpassbare Schichtdicke – von wenigen Millimetern bis mehreren Zentimetern
✔ Selbstverlaufend möglich – oft als Fließestrich ausgeführt für eine glatte, ebene Oberfläche
✔ Optimale Vorbereitung – schafft die Grundlage für nahezu jeden Bodenbelag
Typische Einsatzbereiche für Ausgleichsestrich
• Altbausanierung – Ausgleich alter, schiefer oder beschädigter Untergründe
• Bodenbelagsvorbereitung – für Fliesen, Laminat, Parkett, Teppich u.v.m.
• Fußbodenheizung – Einbettung von Heizrohren in einer gleichmäßigen Schicht
• Zwischenlage im Bodenaufbau – wenn Höhenunterschiede zwischen Räumen ausgeglichen werden müssen
Fazit: Wer in Nürnberg auf einen perfekt ebenen Boden Wert legt, kommt an einem professionell verarbeiteten Ausgleichsestrich nicht vorbei. Er schafft die optimale Grundlage für langlebige Böden – ob im Altbau oder Neubau.
Du brauchst Unterstützung bei der Estrichauswahl oder Bodenplanung? Wir helfen gerne weiter – kompetent und regional verankert in Nürnberg!